• Angebote
  • Über uns
  • Nachhaltigkeit
  • Kontakt
  • Hilfe

Bildungsspass Ostholstein

Das Bildungsangebot für Grundschulen und Kindergärten in Ostholstein

Bitte geben Sie Ihre
Zugangsdaten ein

zur Startseite
  • Themen
    • Landschaft
    • Mensch und Umwelt
    • Wald und Wiese
    • Wasser
  • Orte
    • Neustadt in Holstein
    • Eutin
    • Cismar
    • Erlebnis Bungsberg
    • Oldenburg
    • Lensahn
  • Suche
  • Zeitraum:

    vorheriger Zeitraum18.01. - 31.01. folgender Zeitraum
  • Neustadt in Holstein

    Fit für Flint

    Mensch und Umwelt in der Steinzeit.

    Fit für Flint

    Verfügbarkeit

    M D M D F S S
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31
  • Erlebnis Bungsberg

    Gemeinsam stark!

    Gemeinsam im Team müssen die Kinder „Baumaterialien“ über einen Parcours befördern.

    Gemeinsam stark!

    Anmeldungen über das Büro der Stiftungen der Sparkasse Holstein.

    Mo. bis Do. von 09:00 bis 16:00 Uhr
    Fr. von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Regina Prahl / Franziska Wiebers
    Telefon: 04537/70 700-16 oder -17
    Fax: 04521/85-77099
    stiftungsbuero@spkstholstein.de

  • Cismar

    Fossilien gießen (Steine erforschen)

    Wir erforschen Steine und Fossilien als Überreste früherer Lebensformen. Mit zunehmendem Alter der Kinder wird der Schwerpunkt dabei von den spielerischen Aspekten hin zu mehr Inhalten aus den Themen Erdgeschichte und Evolution verlagert, als weitere Aspekte sind Eiszeit und Werkzeuggeschichte des Menschen möglich (hier wird vorausgesetzt, dass die Kinder große Zahlen kennen).

    Fossilien gießen (Steine erforschen)

    Verfügbarkeit

    M D M D F S S
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31
  • Erlebnis Bungsberg

    Landart-Die Natur als Kunstraum

    Wenn sich der Sommer seinem Ende zuneigt, es draußen langsam kälter wird und die Tage wieder kürzer werden, ist dies ein untrügliches Zeichen dafür, dass nun der Herbst beginnt. Die Blätter der Bäume färben sich bunt, viele Getreidesorten und Früchte sind nun reif und die Zugvögel machen sich langsam wieder auf in ihre warmen Winterquartiere. Mit allen Sinnen wollen wir heute den Herbst erleben und mit viel Kreativität eigene Laubmenschen basteln. Dabei lernen wir die Blätter und Früchte des Waldes kennen und auch Spaß und Spiel im bunten Blättergetummel kommen nicht zu kurz.

     Landart-Die Natur als Kunstraum

    Anmeldungen über das Büro der Stiftungen der Sparkasse Holstein.

    Mo. bis Do. von 09:00 bis 16:00 Uhr
    Fr. von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Regina Prahl / Franziska Wiebers
    Telefon: 04537/70 700-16 oder -17
    Fax: 04521/85-77099
    stiftungsbuero@spkstholstein.de

  • Lensahn

    Die Feld-Agenten bei der Arbeit

    Aktives Pflügen, Eggen, Säen, Jäten, Hacken, Ernten auf dem Felde

    Die Feld-Agenten bei der Arbeit

    Verfügbarkeit

    M D M D F S S
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31
  • Lensahn

    Wie kommt das Korn ins Brot?

    Aktives Dreschen, Reinigen des Korns, Nutzung der Windfege, Mahlen mit verschiedenen alten Geräten, evtl. Backen

    Wie kommt das Korn ins Brot?

    Verfügbarkeit

    M D M D F S S
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31
  • Lensahn

    Knolle, Erdapfel, Tüffel – wer bin ich?

    Aktives Pflanzen, Anhäufeln, Pflegen, Ernten und Verarbeitung der Kartoffeln

    Knolle, Erdapfel, Tüffel – wer bin ich?

    Verfügbarkeit

    M D M D F S S
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31
  • Erlebnis Bungsberg

    Den Kleinen Waldarbeitern auf der Spur

    Wer sorgt eigentlich dafür, dass der größte Teil der Blätter aus dem Herbst im Frühjahr bereits wieder verschwunden ist? Kommt jemand in den Wald und räumt sie alle weg? Und warum haben so viele Blätter kleine und große Löcher?

    Den Kleinen Waldarbeitern auf der Spur

    Anmeldungen über das Büro der Stiftungen der Sparkasse Holstein.

    Mo. bis Do. von 09:00 bis 16:00 Uhr
    Fr. von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Regina Prahl / Franziska Wiebers
    Telefon: 04537/70 700-16 oder -17
    Fax: 04521/85-77099
    stiftungsbuero@spkstholstein.de

  • Kontakt
  • Impressum
Fenster schließen