Eutin
Bau von Nist- und Unterschlupfhilfen
Verschiedene Schutz- und Fördermöglichkeiten bedrohter Tierarten werden erklärt und am Beispiel des Baus von Nist- und Unterschlupfhilfen für verschiedene Singvogel- und Fledermausarten praktisch dargestellt.
Aktivitäten
Nach einer altersgerechten Einführung in die Problematik, dem Bekanntmachen mit einigen Vogelarten (z.B. durch Memory-Spiel, Schautafeln, Präparate) und der Demonstration unterschiedlicher Nisthilfen in der Praxis (ca. 1,5 Std.) werden nach einer kleinen Essenspause unter Anleitung Nisthilfen gebaut (ca. 1,5 Std.).
Je nach Alter und Vorbildung der Kinder stellen wir unterschiedliche Nist- und Unterschlupfhilfen für verschiedene Singvogel- und Fledermausarten her: Baumscheiben, Insektenhölzer, Vogelnisthilfen oder Fledermausquartiere. Dabei arbeiten wir jeweils zu zweit, jeder baut eine Nisthilfe, so dass jedes Kind einen Nistkasten mit nach Hause nehmen kann.
Außerdem können wir das große Gelände erkunden. Hier gibt es den ERNA-Teich, die Naturmauer, den Obst- und Schmetterlingsgarten zu entdecken, wir können den Bienenstand oder die Streuobstwiese besuchen, eine Waldexkursion machen oder auch Nistkästen kontrollieren und reinigen.
Die jeweilige Aktivität hängt im Wesentlichen vom Wetter, der Gruppengröße und dem Alter der Kinder ab.
Pädagogische Ziele
Es sollen auch für Kinder nachvollziehbare ökologische Zusammenhänge aufgezeigt werden. Insbesondere dort, wo ein Zusammenhang zu menschlichen Eingriffen unübersehbar ist, sollen Kinder menschliches und damit auch ihr eigenes Verhalten hinterfragen lernen. Die Möglichkeit, selbst in ihrem eigenen Lebensumfeld positiv eingreifen zu können, ermutigt die Kinder, ihre Umwelt bewusster zu betrachten und auch zukünftig aktiven Natur- und Umweltschutz zu betreiben.
BNE-KOMPETENZEN
- Weltoffen wahrnehmen
- Interdisziplinär arbeiten
- Verständigen und kooperieren
- Motiviert sein und motivieren können
Info
Gruppengröße: mind. 10 Kinder, beliebig erweiterbar
Können die Ergebnisse mit nach Hause genommen werden? Ja, jedes Kind bekommt einen eigenen hochwertigen Nistkasten mit nach Hause.
Kostenbeteiligung: Ja, 3,00 € / Kind um einen kleinen Anteil der Materialkosten zu decken.
ÖPNV
Bus von Eutin und Malente, Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Berg
Fußweg: ca. 500m
Ort
Die ERNA-Hütte auf dem Gelände des Eutiner Tierheims
Diekstauen 5
23701 Eutin
Anbieter: ERNA (Verein Erlebnis Natur e.V. ) in Eutin

23701 Eutin
Diekstauen 5
Dr. Werner Sach
Tel.: 04521 - 70790
werner.sach@web.de
www.erna-eutin.de
Verfügbarkeit
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 |
Legende
- 10
- finanzierte Buchung möglich
- 10
- selbstfinanzierte Buchung
- 10
- keine Buchung möglich